PRESSEBEREICH
Alle Pressemitteilungen und Bilder der ausgezeichneten Unternehmen

(von links) Carolin Wright, Wolfgang Clement (Wirtschaftsminister a.D. und TOP JOB-Mentor)
Bildquelle: zeag GmbH

Pressemitteilung 22.02.2019
opta data ist ein gesunder Arbeitgeber
Die opta data Gruppe wurde am 22. Februar 2019 von Wirtschaftsminister a. D. Wolfgang Clement in Berlin mit dem Top Job-Siegel für herausragende Arbeitgeberqualitäten ausgezeichnet. Die vom Zentrum für Arbeitgeberattraktivität, zeag GmbH, und der Universität St. Gallen vergebene Auszeichnung erhalten ausschließlich Unternehmen, die Ihre Qualitäten als Arbeitgeber haben überprüfen lassen. Beweggrund für die Teilnahme der Unternehmen ist das Wissen darum, dass Mitarbeiterzufriedenheit und Arbeitgeberattraktivität mehr denn je entscheidend sind für den Erfolg.
Die opta data Gruppe bietet ihren inzwischen über 50.000 Kunden professionelle Lösungen im Gesundheitswesen. Neben der externen Abrechnung gegenüber Kostenträgern zählen innovative Branchensoftware und effizienzsteigernde Services zu ihrem Leistungsportfolio. Nahezu 2.500 Mitarbeiter arbeiten an der Realisierung und Weiterentwicklung des Angebots – auch für Kunden außerhalb des Gesundheitswesens. Das Familienunternehmen erhielt jetzt zum fünften Mal das renommierte TOP JOB-Siegel für die besten Arbeitgeber im deutschen Mittelstand. Dieser Auszeichnung liegt eine wissenschaftlich fundierte Mitarbeiterbefragung zugrunde, die dem Gesundheitsspezialisten mit Hauptsitz in Essen eine hohe Arbeitgeberattraktivität bescheinigte.
Das seit 1970 bestehende Familienunternehmen legt höchsten Wert auf eine angenehme Arbeitsatmosphäre, da es sich in einer hohen sozialen Verantwortung sieht und nachhaltig wirken will. Es unterhält eine firmeneigene Großtageskinderpflege „odKids“, in der Kinder zwischen sechs Monaten und drei Jahren während der Arbeitszeit professionell betreut werden und deren Kosten opta data vollständig übernimmt. Außerdem wissen insbesondere Eltern flexible Arbeitsmodelle, individuell angepasste Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung und das Homeoffice zu schätzen. Eine betriebliche Altersvorsorge verleiht zusätzliche Sicherheit.
„Wir möchten, dass unsere Kollegen gesund bleiben und unterstützen sie dabei, denn wir sind davon überzeugt, dass man Gesundheit nicht dem Zufall überlassen darf“, berichteten die Geschäftsführer Andreas Fischer und Mark Steinbach am Rande der Preisverleihung in Berlin. Deshalb bieten sie unter der eigenen Marke odFIT regelmäßig verschiedene Kurse wie Yoga, Cycling, Aqua-Gymnastik, Badminton oder eine präventive Rückenschule an. Diese größtenteils kostenfreien Sportkurse werden von erfahrenen Trainern durchgeführt. Ergänzt wird das Angebot durch verschiedene Veranstaltungen wie Läufe und Fußballturniere sowie verschiedene Vorsorgeuntersuchungen, eine Grippeschutzimpfung und die Sprechstunden des Betriebsarztes.
„Durch eine ausgeglichene Work-Life-Balance haben wir zufriedene, motivierte Kollegen. Außerdem pflegen wir einen respektvollen Umgang miteinander und legen großen Wert auf ein umfassendes Programm zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung“, ergänzen die Geschäftsführer – auch das sind für sie wichtige Bausteine ihres ganzheitlichen Ansatzes für ein gesundes Wachstum.
Für die aktuelle „Top Job“-Runde haben sich 98 mittelständische Firmen beworben. 81 Unternehmen dürfen nun für die nächsten zwei Jahre das Siegel tragen. Insgesamt wurden 16.740 Mitarbeitende befragt, davon arbeiten rund 62 Prozent in Familienunternehmen. Unter den top Arbeitgebern befinden sich 25 nationale und 7 Weltmarktführer. Im Durchschnitt beschäftigen die Unternehmen 307 Mitarbeiter und die Frauenquote in Führungspositionen liegt bei durchschnittlich 24%.
Der ehemalige Vizekanzler und Außenminister Sigmar Gabriel bedankte sich in seiner Rede auf der Preisverleihung bei allen Unternehmern: „Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit gelten. Es sind vor allem die mittelständischen Unternehmer in Deutschland, die mit Ihrem Willen zur Ausbildung junger Menschen diesem Verfassungsauftrag gerecht werden“.
Allgemeine Presseinformationen zur Preisverleihung finden Sie hier:
www.top-arbeitgeber.de/presse/pressemitteilungen-zur-preisverleihung.html
Der Unternehmensvergleich „Top Job“
Seit 2002 arbeiten mittelständische Unternehmen mit „Top Job“ an ihren Qualitäten als Arbeitgeber. Zu dem Projekt gehört auch ein Siegel, mit dem die besten Arbeitgeber ihre Qualitäten sichtbar machen. Die Organisation obliegt der zeag GmbH – Zentrum für Arbeitgeberattraktivität mit Sitz in Konstanz am Bodensee. Die wissenschaftliche Leitung des Benchmarkings liegt in den Händen von Prof. Dr. Heike Bruch und ihrem Team vom Institut für Führung und Personalmanagement der Universität St. Gallen. Mentor des Projekts ist Bundeswirtschaftsminister a. D. Wolfgang Clement.
Der Organisator: zeag GmbH I Zentrum für Arbeitgeberattraktivität
Unter dem Dach des Zentrums für Arbeitgeberattraktivität fasst die zeag GmbH die beiden Benchmark-Projekte TOP JOB und ETHICS IN BUSINESS thematisch zusammen. zeag begleitet damit mittel-ständische Unternehmen, die auf den Gebieten Personalmanagement und unternehmerische Gesellschaftsverantwortung bereits Herausragendes leisten oder mittelfristig leisten möchten.
Ansprechpartner zeag GmbH
Silke Masurat
Geschäftsführerin
Telefon: 07531 / 58485-15
E-Mail: masurat@zeag-gmbh.de
www.topjob.de
Leonie Hagemeister
Public Relations
Telefon: 07531 / 58485-17
E-Mail: hagemeister@zeag-gmbh.de
www.topjob.de

(von links) Carolin Wright, Wolfgang Clement (Wirtschaftsminister a.D. und TOP JOB-Mentor)
Bildquelle: zeag GmbH