PRESSEBEREICH
Alle Pressemitteilungen und Bilder der ausgezeichneten Unternehmen

(von links) Wolfgang Clement (Wirtschaftsminister a.D. und TOP JOB-Mentor), Monika Frenzel (Geschäftsführerin), Thomas Schneider (Geschäftsführer)
Bildquelle: zeag GmbH

Pressemitteilung 22.02.2019
Der menschliche Faktor
Die Lorenz Personal GmbH & Co. KG wurde am 22. Februar 2019 von Wirtschaftsminister a. D. Wolfgang Clement in Berlin mit dem Top Job-Siegel für herausragende Arbeitgeberqualitäten ausgezeichnet. Die vom Zentrum für Arbeitgeberattraktivität, zeag GmbH, und der Universität St. Gallen vergebene Auszeichnung erhalten ausschließlich Unternehmen, die Ihre Qualitäten als Arbeitgeber haben überprüfen lassen. Beweggrund für die Teilnahme der Unternehmen ist das Wissen darum, dass Mitarbeiterzufriedenheit und Arbeitgeberattraktivität mehr denn je entscheidend sind für den Erfolg.
Die Lorenz Personal GmbH & Co. KG ist in der Metropolregion Nürnberg ein führender Dienstleister für Personalmanagement, der seit bald 40 Jahren erfolgreich Menschen und Karrieren zusammenbringt. Bei dem inhabergeführten Unternehmen betreuen rund 40 Personalexperten mehr als 400 externe Mitarbeiter, dazu kommt ein deutlich größerer Pool an Mitarbeitern und Kandidaten für den Bereich Direktvermittlung und im Projektoutsourcing. Der mittelständische Arbeitgeber zeichnet sich durch sein stark mitarbeiterzentriertes Führungsverhalten aus, eine der Eigenschaften, für die ihm jetzt zum sechsten Mal der Top Job Award verliehen wurde.
„Wir beschäftigen Menschen, keine Lebensläufe“, so ein Credo der Unternehmensgründerin Helga Lorenz, welches auch bei der jetzigen Mehrheitsgesellschafterin und Geschäftsführerin Monika Frenzel unverändert gilt. Deren Bedürfnisse müssten in Fragen der Aufgabenverteilung stets berücksichtigt werden. Deshalb setzt man in der Personalentwicklung auch nicht auf starre Programme, sondern nimmt jeden Einzelnen individuell in den Blick. „Mitarbeiter können unterschiedliche Aufgabenbereiche kennenlernen und ihre Rolle wechseln“, erklärt Ko-Geschäftsführer Thomas Schneider. Das interne Team etwa besteht überwiegend aus erfahrenen Experten, denen man die Tür für weitere Karriereschritte offen hält, aber auch akzeptiert, wenn zeitweise ein Gang zurückgeschaltet wird, wenn es die Lebensumstände erfordern. So besetze man beispielsweise selbst Führungspositionen auch in Teilzeit, berichtet Schneider. Praktisch umgesetzt wird dieses flexible Konzept dank flacher Hierarchien eng begleitet durch Gesellschafter und Führungskräfte auf allen Mitarbeiterebenen. Bei der Bildung von Teams achtet der Dienstleister zudem darauf, Erfahrungsträger mit neuen Kollegen zusammenzubringen, die so schnell lernen, Verantwortung zu übernehmen.
Die Personalprofis wissen dabei um die Bedeutung einer funktionierenden Kommunikation und sorgen für offenen Austausch über Stärken und verbesserungswürdige Bereiche. Dazu hat man etwa fixe Informationsrunden für die Internen etabliert, Externe werden mit Veranstaltungen und Stammtischen auf dem Laufenden gehalten. Zugleich profitieren sowohl Inhouse als auch bei Kunden angestellte Beschäftigte von sehr individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten. So erhalten etwa ausländischen Kollegen, deren Bildungsabschlüsse nicht anerkannt werden, Kostenzuschüsse für die Qualifizierung. Gewinner dieser bedürfnisorientierten Personalpolitik sind nicht nur die im Haus Beschäftigten, denen die Nürnberger ausgezeichnete Entwicklungsperspektiven bieten. Auch externen Mitarbeitern eröffnen sich „exzellente Übernahmechancen in renommierte Unternehmen der Metropolregion, für die wir überwiegend langjähriger Recruitingpartner sind“, weiß Monika Frenzel. Und damit hat der Personaldienstleister, der fürsorglicher, verlässlicher und rundum attraktiver Arbeitgeber sein will, alles richtig gemacht.
Für die aktuelle „Top Job“-Runde haben sich 98 mittelständische Firmen beworben. 81 Unternehmen dürfen nun für die nächsten zwei Jahre das Siegel tragen. Insgesamt wurden 16.740 Mitarbeitende befragt, davon arbeiten rund 62 Prozent in Familienunternehmen. Unter den top Arbeitgebern befinden sich 25 nationale und 7 Weltmarktführer. Im Durchschnitt beschäftigen die Unternehmen 307 Mitarbeiter und die Frauenquote in Führungspositionen liegt bei durchschnittlich 24%.
Der ehemalige Vizekanzler und Außenminister Sigmar Gabriel bedankte sich in seiner Rede auf der Preisverleihung bei allen Unternehmern: „Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit gelten. Es sind vor allem die mittelständischen Unternehmer in Deutschland, die mit Ihrem Willen zur Ausbildung junger Menschen diesem Verfassungsauftrag gerecht werden“.
Allgemeine Presseinformationen zur Preisverleihung finden Sie hier:
www.top-arbeitgeber.de/presse/pressemitteilungen-zur-preisverleihung.html
Der Unternehmensvergleich „Top Job“
Seit 2002 arbeiten mittelständische Unternehmen mit „Top Job“ an ihren Qualitäten als Arbeitgeber. Zu dem Projekt gehört auch ein Siegel, mit dem die besten Arbeitgeber ihre Qualitäten sichtbar machen. Die Organisation obliegt der zeag GmbH – Zentrum für Arbeitgeberattraktivität mit Sitz in Konstanz am Bodensee. Die wissenschaftliche Leitung des Benchmarkings liegt in den Händen von Prof. Dr. Heike Bruch und ihrem Team vom Institut für Führung und Personalmanagement der Universität St. Gallen. Mentor des Projekts ist Bundeswirtschaftsminister a. D. Wolfgang Clement.
Der Organisator: zeag GmbH I Zentrum für Arbeitgeberattraktivität
Unter dem Dach des Zentrums für Arbeitgeberattraktivität fasst die zeag GmbH die beiden Benchmark-Projekte TOP JOB und ETHICS IN BUSINESS thematisch zusammen. zeag begleitet damit mittel-ständische Unternehmen, die auf den Gebieten Personalmanagement und unternehmerische Gesellschaftsverantwortung bereits Herausragendes leisten oder mittelfristig leisten möchten.
Ansprechpartner zeag GmbH
Silke Masurat
Geschäftsführerin
Telefon: 07531 / 58485-15
E-Mail: masurat@zeag-gmbh.de
www.topjob.de
Leonie Hagemeister
Public Relations
Telefon: 07531 / 58485-17
E-Mail: hagemeister@zeag-gmbh.de
www.topjob.de

(von links) Wolfgang Clement (Wirtschaftsminister a.D. und TOP JOB-Mentor), Monika Frenzel (Geschäftsführerin), Thomas Schneider (Geschäftsführer)
Bildquelle: zeag GmbH